Cloud-Infrastruktur für erneuerbare Energie

Seit April 2022 arbeiten wir im Rahmen eines Projektes mit dem Schwerpunkt Data Engineering im #Energiesektor. Gemeinsam mit unserem Kunden entwickeln wir dabei eine Plattform, die die Erstellung von Datenanwendungen für strategische Business Cases in der Erzeugungsabteilung erneuerbarer Energien ermöglicht. Diese Plattform umfasst Cloud-Infrastruktur, Datenpipelines …

Integration Architektur 3.0: Wie integriere ich ein neues System in die bestehende IT-Landschaft?

Die Integration eines neuen IT-Systems in die bestehende heterogene IT-Landschaft ist oft eine große Herausforderung. Mit der richtigen Architektur kann sie jedoch erheblich vereinfacht werden. Aber was ist die richtige Architektur? Wir begleiten Pete und Chris auf ihrer ereignisreichen Reise durch die verschiedenen Architekturansätze.  Integration …

Data Vault – Mächtig oder überflüssig?

Die Datenmodellierungstechnik Data Vault ist ein Klassiker beim Aufbau von Enterprise Data Warehouses. Sie bietet viele Vorteile wie Flexibilität bei künftigen Erweiterungen und eine hohe Ladegeschwindigkeit der Daten. Viele Teams meiden diese Technik jedoch aufgrund ihrer Komplexität / mangelndem Know-how im Unternehmen.  Hier ist ein …