Self-Service in der Datenwelt – Interview mit Clemence W. Chee

Clemence W. Chee, Global Senior Director Data Companies and organisations today are swimming in data like a boundless ocean. It’s easy to observe the data, but it’s not trivial to grab hold of it and make use of it. How are innovative and successful companies …

Integration Architektur 3.0: Wie integriere ich ein neues System in die bestehende IT-Landschaft?

Die Integration eines neuen IT-Systems in die bestehende heterogene IT-Landschaft ist oft eine große Herausforderung. Mit der richtigen Architektur kann sie jedoch erheblich vereinfacht werden. Aber was ist die richtige Architektur? Wir begleiten Pete und Chris auf ihrer ereignisreichen Reise durch die verschiedenen Architekturansätze.  Integration …

Erfahrungsbericht: Mit Data Mesh vom Datenmonolithen zum Datenprodukt

Was in der Softwareprojekten bereits seit mehreren Jahren propagiert wird, scheint jetzt mit einiger Verzögerung auch bei Datenprojekten zunehmend relevanter. Der Schwenk von eher monolithischen Strukturen zu lokalen und autonomeren Strukturen. Ein Beispiel für eine monolithische Struktur ist ein zentrales Datawarehouse (DWH) oder ein DataLake. …

qurix Technology & XING Marketing Solutions

[qurix Technology x XING Marketing Solutions] Ein Beispiel aus unserer Kundendaten-Manufaktur für eine schnelle und pragmatische Entwicklung von datenorientierten Lösungen. Das Team von XING Marketing Solutions – part of NEW WORK SE – benötigte regelmäßige Prognose-KPIs für die Anzeigen. Ein manueller ETL-Prozess musste automatisiert werden. Die erforderlichen Daten mussten …

Wie abhängig seid ihr von eurem Cloud-Anbieter?

Die Datenhaltung und die IT-Infrastruktur verlagern sich immer mehr in die Cloud. Die Nutzung von Cloud-Plattformen bringt enorme Vorteile mit sich. Viele Unternehmen stellen sich daher die Frage, ob sie Amazon Web Services (AWS), Google Cloud Platform (GCP) oder Microsoft Azure als Basis nutzen sollen. Was wir jedoch immer häufiger bei …

Data Vault – Mächtig oder überflüssig?

Die Datenmodellierungstechnik Data Vault ist ein Klassiker beim Aufbau von Enterprise Data Warehouses. Sie bietet viele Vorteile wie Flexibilität bei künftigen Erweiterungen und eine hohe Ladegeschwindigkeit der Daten. Viele Teams meiden diese Technik jedoch aufgrund ihrer Komplexität / mangelndem Know-how im Unternehmen.  Hier ist ein …